
In den Sommermonaten erhält der menschliche Organismus generell ausreichend natürliches Licht, sodass körpereigenes Vitamin D3 produziert werden kann. In der kalten, dunklen Jahreszeit sind mögliche Formen der Lichttherapie sehr viel interessanter. Wenig Licht, kurze Tage und eine erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten sprechen eindeutig für eine UVB Lichttherapie. Diese kann per Rezept verschrieben werden und man bekommt die Behandlungen in der Klinik. Eine immer beliebter werdende Form ist die praktische Lichttherapie für zu Hause.
Auf diese Weise ist man zeitlich unabhängig und kann sich je nach Bedarf etwas Gutes tun. Die Wirkungsgebiete der UVB Lichttherapie sind vielseitig. Deshalb lohnt sich eine Lichttherapie für zu Hause:
- heilende Wirkung durch ultraviolette Strahlen
- wirksam bei Neurodermitis
- mindert Hautunreinheiten
- hilft bei Schuppenflechte
- fördert die Vitamin-D3 Produktion
- aktives Mittel gegen Winterdepressionen
- Behandlung zu Hause erspart den Weg zur Praxis
Inhaltsverzeichnis
Hochwertiges Gerät steht für solide Ergebnisse
Achte als erstes auf ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist davon auszugehen, dass das beste Gerät nicht zum kleinsten Preis erhältlich ist. Ein möglicherweise höherer Kostenaufwand kann sich dennoch als sehr sinnvoll erweisen. Sollte die Tageslichtlampe oft benutzt werden und man bemerkt einen gesundheitlichen Vorteil, wurde bereits alles richtig gemacht und auch ein teureres Modell ist zu empfehlen. Darüber hinaus sollte ausschließlich echte Qualitätsware erworben werden. Nur neue Artikel mit Prüfsiegel sind zu empfehlen. Schließlich handelt es sich um ein medizinisches Produkt, welches funktionieren soll und keinerlei Mängel aufweisen darf.
Punktuell oder großflächig anzuwenden
Es gibt nicht diese eine, universelle UVB Lichttherapie für zu Hause. Stattdessen können verschiedene Behandlungen erfolgen, welche im Idealfall mit dem Arzt abgeklärt werden. Die Zeiten und Abstände sollten deshalb genau beachtet werden. Zudem macht es einen Unterschied, ob die Therapie zur Behandlung von Hautproblemen, seelischen Verstimmungen oder zum Tanken von Vitamine (vorbeugende Maßnahme) eingesetzt wird. Die Tageslichtlampen sind in unterschiedlicher Größe erhältlich, welche je nach Anwendung angepasst sein sollte.
Das punktuelle Verwenden, zum Beispiel auf einzelne Akne-Stellen ist ebenso möglich wie eine ganzheitliche Bestrahlung.
Ebenso sollte man die Therapie nur eine bestimmte Zeit durchführen und diesen zeitlichen Rahmen nicht überlasten. Viel hilft nicht immer viel und könnte daher eher schaden als nutzen. Deshalb ist ein verantwortungsbewusster, vernünftiger Umgang mit jeder Tageslichtlampe unbedingt anzuraten.
Die Probe machen und selbst überzeugen
Wer noch unschlüssig sein sollte, ob sich die Anschaffung eines Gerätes zur Lichttherapie wirklich lohnt, kann so genannte Testversionen nutzen. Die Auswahl der einzelnen Tageslichttlampen ist groß. Es stehen unterschiedliche Anbieter zur Auswahl und oftmals kann man sich nur schwer entscheiden. Macht man die direkte Probe, kann dies einfacher gestaltet werden. Zusätzliche Bewertungen und Rezensionen machen Unterschiede, Vorteile und das finanzielle Budget deutlich. Wichtig ist, dass die Tageslichtlampe zum eignen Nutzerverhalten passt.
Fazit zur Lichttherapie
Die UVB Lichttherapie für zu Hause steht für mehr Freiheit und ermöglicht eine individuelle Behandlung. Allerdings sollte das Gespräch mit dem behandelnden Arzt gesucht werden, sodass man sich sicher sein kann, dass alles nach Vorstellung verläuft. Gründliches Beschäftigen mit der Thematik und den einzelnen Lampen ist außerdem wichtig. Man kann zahlreiche Beschwerden behandeln oder zumindest lindern. Vitamin D3 ist wichtig und wird auf diesem Weg gefördert. Eine hochwertige und geprüfte Tageslichtlampe ist für ein gutes Ergebnis zwingend erforderlich.