
Gerade als Immobilienbesitzer ist es auch wichtig, sich um die Rohre zu kümmern. Sonst könnte ein Problem entstehen. Sollte es so weit kommen, gibt es Firmen, die sich auf Kanalreinigung spezialisiert haben. Rohrreinigungsfirmen können jederzeit über eine Notfallhotline angerufen werden. Hilfe muss schnell erfolgen, wenn ein Rohr verstopft ist.
Was für Methoden gibt es dabei? Und auf was muss sonst noch geachtet werden?
Die Methoden der Kanalreinigung
Um einen Kanal zu reinigen, gibt es verschiedene Techniken. Die Hochdruckspülung, Schwallspülung und Stauspülung gehören mit dazu. Letztere werden für hartnäckige Rückstände eingesetzt, denn hier wird meist Wasser durch Absperrelemente angestaut.
Durch plötzliches Ziehen des Schiebers wird das angestaute Wasser herausgeschwemmt.
Eine Hochdruckreinigung wird von den meisten Firmen angewandt und diese ist genauso effektiv wie die anderen beiden Methoden. Wasser wird hierbei mit einem hohen Druck durch eine Drüse gepresst. Ein scharfer Strahl entsteht und dadurch wird das Rohr wieder gereinigt.
Um dies auszuführen haben die Firmen spezielle Wassertanks, wodurch kein Wasseranschluss in der Nähe sein muss. Hinzu kommt eine eingebaute Hochdruckpumpe, die über einen Schlauch zur Düse geleitet wird.
Kontrollieren ist wichtig
Um Verstopfungen zu vermeiden, sollten die Rohre regelmäßig kontrolliert werden. Kanalreinigungsfirmen bieten auch einen solchen Service an. Dafür haben sie spezielle Kameras, die in Rohre und Leitungen eingeführt werden können. Über einen Kanal TV kann geschaut werden in welchem Zustand sich das Rohr befindet. Verengungen, Defekte und Risse werden so schnell erkannt. Ein Hausanschluss kann dazu noch auf seine Dichte kontrolliert werden, wobei die Messung durch DIN EURO 1610 durchgeführt wird. Sollte es Probleme geben, kann die Firma dies ausgleichen.
Eine regelmäßige Kontrolle ist auch mit Kosten verbunden, aber es lohnt sich.
Leistungen der Kanalreinigungsfirmen
Es handelt sich hierbei, um kleine Hightechfirmen, die viel für den Verbraucher anbieten.
Dazu gehört die Kanal-und Rohrreinigung von Waschbecken bis hin zu Kläranlagen.
Auch eine Rohrinspektion sowie Kanalisierung kann durch diese durchgeführt werden.
Hinzu kommt die Sanierung von Rohren und die Prüfung der Dichte. All dies und vieles mehr auf Anfrage lässt sich machen.
Wie viel kostet eine Kanalreinigung?
Je nachdem in welchem Zustand der Kanal ist, desto höher oder niedriger können die Kosten sein. Einfache Verstopfungen lassen sich mit zwei Fachleuten lösen, sodass nicht viel Aufwand nötig ist. Innerhalb von 3 Stunden ist dies geklärt und kostet meist zwischen 300 bis 400 €. Nicht immer reicht nach der Inspektion eine Spülung aus. Bei hartnäckigen Verstopfungen sind umfangreichere Arbeiten vonnöten. Das wirkt sich auch auf die Rechnung aus. Gleiches gilt für die Dichtigkeitsprüfung.
Sollte es sich um längere Kanäle handeln, wird meist ein Saug-Spül-Lkw eingesetzt.
Muss vor der Reinigung eine Kamera eingesetzt werden, kann dies auch zusätzliche Kosten verursachen. Wie gut zugänglich das Rohr ist, spielt hier auch mit rein. Bei dicken Leitungen kann der Preis nochmal anders ausfallen, da ein schweres Gerät fällig ist.
Es hängt also alles vom Individualfall ab.