
Teambuilding Events werden häufig von Unternehmen eingesetzt, um den Teamgedanken auch außerhalb der einzelnen Abteilungen zu bilden. Dadurch soll die Zusammenarbeit verbessert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Gemeinsame Erfolgserlebnisse steigern auch die Teambildung und den Zusammenhalt. Zusätzlich ist es auch eine großartige Gelegenheit, um die Arbeitskollegen besser kennenzulernen. Deshalb ist es wichtig, die einzelnen Gruppen bunt gemischt zu generieren. Grundsätzlich gibt es drei Kategorien bei diesen Events. Dazu gehören Indoor- oder Outdoor Aktivitäten und Online-Events. Natürlich ist solch eine Team bildende Maßnahme ein zusätzlicher Kostenfaktor für das Unternehmen. Diese Kosten sind aber als lohnende Investition für die Zukunft des Unternehmens zu werten. Begleitet werden diese Events von einem Coach.
Indoor-Teambuilding Events
Indoor- Events werden in einem Gebäude durchgeführt. Sie bieten sich speziell während der Wintermonate oder in der Übergangsphase (Herbst oder Frühling) an. Bei niedrigen Temperaturen oder regnerischem Wetter haben die Teams im Freien nicht so viel Spaß. Das Ziel würde verfehlt werden. Im Folgenden soll eine Auswahl an möglichen Events dargestellt werden.
Besonders beliebt sind die Escape-Rooms. Man muss gemeinsam Rätsel lösen, um den Weg aus einem verschlossenen Raum herauszufinden. Weiter gibt es die Möglichkeit, eine Team-Olympiade oder eine Team-Challenge zu veranstalten. Von Vorteil ist, dass man dafür keine speziellen Räumlichkeiten anmieten muss. Man kann diese Events in dem Firmengebäude ausführen. Daneben gibt es auch Events, die die Kreativität der Mitarbeiter fordern und fördern. Dazu gehört das Action-Painting und ein Unternehmensskulptur-Workshop.
Outdoor-Teambuilding Events
Die Outdoor- Events finden im Freien an der frischen Luft statt. Besonders erfolgreich sind sie in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen angenehm sind und man sich gerne im Freien aufhält. Sie sind eine wundervolle Ergänzung zu Sommer- oder Grillfesten. Zuerst erzielt man gemeinsame Erfolge und feiert diese dann bei einem leckeren Essen in gemütlicher Runde.
Beliebt sind sportliche Aktivitäten, wie zum Beispiel ein Hindernisparcours oder ein Kletterpark. Dabei sollte man allerdings beachten, dass nicht jeder Mitarbeiter über den gleichen Fitnessgrad verfügt. Weitere schöne Ideen sind das Action Painting, die Impulskette oder Teamchallenges. Besonders schön bei diesen Aktivitäten ist, dass man aus der Arbeitsumgebung herauskommt und gemeinsam positive Erfahrungen sammelt.
Online-Teambuilding Events
Seit ca. zwei Jahren gewinnen Online-Aktivitäten mit Kollegen oder Freunden immer mehr an Bedeutung. In den Unternehmen werden speziell interne und auch externe Meetings online abgehalten. Voraussetzung hierfür ist, dass man mit dem entsprechenden IT-Equipment ausgestattet ist. Mindestens ein Computer oder Laptop sollte vorhanden sein. Zum Glück haben hier einige Unternehmen in der Vergangenheit aufgerüstet, weshalb den Online-Teambuilding Events nichts im Wege steht.
Im Folgenden sollen ein paar der möglichen Events genannt werden. Interessant sind hier auch die Teamchallenges. Daneben gibt es diverse Quiz, Online Escape-Rooms, Online-Bingo und vieles mehr.