Warum ist eine E-Commerce Beratung sinnvoll?


Für Unternehmen aus dem Mittelstand und B2B ist es wichtig, dass sie ihren Kunden und Kundinnen eine gut funktionierende E-Commerce Plattform bieten, wo man verschiedene Produkte online erwerben kann. Wie sollte man nun den E-Commerce Bereich einer Web-Seite gestalten? Wie funktioniert die effiziente Verzahnung von Online- und Offline-Kanälen? Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, sich für eine E-Commerce Beratung zu entscheiden. Der Fokus dieser Beratung liegt auf Konzeption, Strategie, Planung und Unterstützung bei einem Projekt. Die Bereiche Business, Organisation, Technik und Marketing werden ganzheitlich betrachtet.

Strukturierte E-Commerce-Beratung

Der Weg zu einer produktiven E-Commerce kann sich langwierig und kompliziert gestalten. Mit einer effektive 5E Methode kann eine E-Commerce Beratung effizient und geordnet ablaufen. So ist es möglich, dass ein Unternehmen in Rekordzeit entscheidende Ziele wie Kundenakquise, Reichweite, Effizienz, Innovation und Wachstum in einer digitalen Wertschöpfungskette verbindet.

5E-Methode – systematische E-Commerce Beratung

Eine E-Commerce Beratung muss auf jeden Fall individuell gestaltet werden. Jedoch wiederholen sich einige Aspekte. Eine E-Commerce Beratung nutzt diese Chance und kombiniert die funktionalen, standardisierten Elementen nach dem Baukastenprinzip zu einer Beratung, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die 5 Module enthalten verschiedene Leistungen, die ein Unternehmen gezielt in den unterschiedlichen Phasen unterstützen.

Modul Explore

Dieses Modul beinhaltet alle Maßnahmen, die umfangreiche Informationen auf Basis qualifizierter Analysen über die Ausgangssituation eines Unternehmens für den Einstieg in E-Commerce liefern. Zu den Aufgaben zählen vor allem die Evaluierung des digitalen Reifegrades eines Unternehmens, Wettbewerbs- und Marktanalysen sowie Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.

Modul Evolve

Im diesem Modul wird gemeinsam mit einem Unternehmen ein passendes digitales Geschäftsmodell entwickeln. So kann man, definieren, wie der E-Commerce Plan umgesetzt werden kann. Die Aufgabenfeldern beinhalten zum Beispiel Vermarktungs- und Absatzstrategien, digitale Vertriebsprozessentwicklung und das Anforderungsmanagement.

Modul Establish

Bei der organisatorischen, prozessualen und technologischen Umsetzung einer E-Commerce Strategie wird ein Unternehmen in einem Projekt auf Hindernisse stoßen. Eine E-Commerce Beratung kann ein Unternehmen beispielsweise bei der Dienstleister-Steuerung, der Vertragsgestaltung, dem Controlling und dem Projektmanagement unterstützen.

Modul Enhance

In diesem Modul werden in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen Maßnahmen entwickelt, damit aus einem digitalen Vertriebskonzept die optimale Business-Performance herausgeholt werden kann. So ist es möglich, Kundenanzahl und Umsatz langfristig zu steigern. Unter anderem werden Strategien wie Kundenbindungsprogramme, Business Intelligence Lösungen und Konversionoptimierungsstrategien verwendet.

Modul Educate

Dieses Modul Educate beinhaltet diverse Coaching- und Schulungs- Leistungen für das gesamte Team eines Unternehmens, das im E-Commerce Projekt involviert ist. Die Aus- und Weiterbildung erfolgt zu unterschiedlichen Aufgaben wie zum Beispiel Projektmanagement, Online-Marketing, Shopbetrieb und E-Commerce Strategie.